Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Panelbox
id3
titleLänderspezifische Anforderungen

Was den Einzelfall anbetrifft so ist die Zielerreichung einer der Gradmesser für die Wirksamkeit der Beauftragung bzw. Aktivität des Integrationsfachdienstes. Sie stellt fest, ob die beauftragte Maßnahme zum Erfolg geführt hat oder gegebenenfalls verlängert oder angepasst werden muss.
Ein Fazit und Aussagen darüber trifft der Abschlussbericht an den Auftraggeber und ist damit Grundlage für eine Ergebnisbewertung.

Bei Begleitungsmaßnahmen durch das LWV-Integrationsamt ist es erforderlich, im Abschlussbericht auf die zu Beginn der Begleitung dargelegten Ziele Bezug zu nehmen und eine prägnante Aussage zu treffen, ob die Ziele erreicht oder nicht erreicht wurden. Dies ist kurz zu erläutern.

Für den gesamten Dienst wird die jährliche Zielerreichung auf Basis der Dienstleistungsvereinbarung im Jahresgespräch erörtert.

6 incomplete 6 complete Länderspezifische Vorgaben/Anforderungen sind nicht vorhanden.

...

Panelbox
id4
titleLänderspezifische Umsetzungshilfen und mögliche Nachweisführung

Die Dokumentation im Abschlussbericht im Einzelfall sollte Aussagen über die Zielerreichung enthalten, welche im dafür vorgesehenen Textfeld in IFDoQu erläutert werden.
Wird eine Folgeanmeldung initiiert, so ist darin auf den Zielerreichungsgrad der bisherigen Begleitung Bezug zu nehmen. Dies gilt insbesondere, wenn die Ziele nicht erreicht werden konnten oder auch, wenn sich die Zielstellung geändert hat.

7 incomplete 7 complete Länderspezifische Umsetzungshilfen sind nicht vorhanden.