Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

KASSYS ist im Aufbau und Struktur nicht ein einzelnes klassisches Dokument, sondern verteilt sich vielmehr auf viele Seiten und Bereiche, die logisch voneinander getrennt sind. Diese Trennung ist wichtig, um verteiltes Arbeiten an den Dokumenten zu ermöglichen und um gleichzeitig sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Änderungen vornehmen können.

Gleichzeitig sind die Bereiche miteinander verknüpft und verwoben. Inhalte der Bundesebene werden auf Landesebene wiederverwendet. Das bedeutet, dass diese Inhalte nur auf Bundesebene bearbeitet werden können, gleichzeitig aber auf jeder Landesebene sichtbar sind. Änderungen auf Bundesebene wirken sich direkt auf die Landesebenen aus. Änderungen an der Landesebene allerdings nicht auf die Bundesebene.

Aufbau in Confluence

Unter https://kassys.atlassian.net befindet sich KASSYS mit allen Seiten und Bereichen. Falls Seiten oder Bereiche nicht gesehen oder gefunden werden können, fehlen ggf. Berechtigungen. (Siehe /wiki/spaces/KASSYS/pages/656727).

Es existieren insgesamt 17 Bereiche: Ein Bereich für KASSYS Bund, in dem ausschließlich Inhalte der Bundesebene zu finden sind, und jeweils ein Bereich für jedes Bundesland.

Verschiedene Nutzerrollen

In den verschiedenen Bereichen (Bund, Länder) existieren unterschiedliche Berechtigungen. Einige Nutzer:innen können Dokumente und Seiten erstellen, bearbeiteten, archivieren oder löschen, beispielsweise ein Redaktionsteam. Andere Nutzer:innen können Dokumente und Seiten nur lesen und kommentieren. Diese Unterscheidungen basieren auf einem Rechte- und Rollensystem. Mehr dazu im Bereich /wiki/spaces/KASSYS/pages/656727.

Mehrere Nutzer können gleichzeitig und kollaborativ ein einem Dokument arbeiten. Änderungen sind zu jeder Zeit gespeichert und gehen nicht verloren, selbst wenn eine Seite nicht aktiv gespeichert bzw. veröffentlicht wird.

Über die Versionshistorie in Confluence lassen sich ältere Stände eines Dokuments einsehen, Versionen vergleichen und Änderungen wiederherstellen.

  • Keine Stichwörter