...
Panelbox | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Die Ergebnisse der turnusmäßigen Prüfung der Prozess- und Ergebnisqualität (z. B. Grad der Zielerreichung) leiten über zum Qualitätszirkel (Prozess der fortlaufenden Verbesserung). Im Gegensatz zu Veränderungen als Ergebnis großer einschneidender Neuerungen oder eines strukturellen Change-Prozesses leitet der Qualitätszirkel dazu an, die Arbeit und ihre Qualität kontinuierlich zu überprüfen. Schwachstellen, Probleme oder Fehler führen im Qualitätsmanagement zur Notwendigkeit der Verbesserung oder haben das Potenzial dazu (vgl. PDCA-Qualitätszirkel). Der sogenannte Deming-Kreis (Plan-Do-Check-Act-Zyklus) beschreibt die Phasen einer Aktion oder eines Prozesses, die jeweils phasenspezifischen Fragen und die notwendige Einmündung in die erneut erreichte Phase auf einem – unter Umsetzung der Erkenntnisse und Optimierungen – verbesserten Niveau. PlanDoCheckAct-Kreis. Quelle: Wikipedia: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Im Sinne eines Kreislaufes spricht man vom Prozess der fortlaufenden Verbesserung als Grundprinzip des Qualitätsmanagements. Typische Ergebnisse sind zum Beispiel die Verbesserung der internen Abläufe, Vermeidung von Ressourcenverschwendung, Verbesserung der Kundenzufriedenheit sowie interne Verbesserungen bei der Zufriedenheit, der Kreativität oder der Zusammenarbeit der Mitarbeiter. Das Qualitätsmanagement KASSYS versteht sich als umfassender Prozess. In der Umsetzung der Arbeit mit KASSYS bedeutet dies, dass es neben dem IFD-internen Prozess-Kreislauf ebenfalls einen Prozess-Kreislauf in der Beziehung zwischen IFD und Integrationsamt gibt. Die hier gewonnenen Ansätze und Ergebnisse fließen in den Regel-Kreislauf auf Länderebene ein. Die auf Länderebene gewonnenen Erkenntnisse werden von dort an die Bundesebene transportiert. Länderspezifische Anforderungen sind zu prüfen. |
...
Panelbox | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
...