/
3.2.5.5 Integrationsvorbereitung
3.2.5.5 Integrationsvorbereitung
.
Länderspezifische Anforderungen
Der Integrationsfachdienst in Brandenburg ist kein Maßnahmeträger zur Durchführung von Integrationsvorbereitung. ZERA wird aktuell in Brandenburg nicht genutzt/eingesetzt. Im sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis übernimmt der IFD ggf. die UB-Berufsbegleitung nach § 55 SGB IX.
Arbeitgeber, die Menschen mit Hörbehinderung beschäftigen oder einstellen wollen, haben die Möglichkeit, ein Arbeitskollegenseminar im Sinne der Integrationsvorbereitung und/oder Sensibilisierung über das Integrationsamt zu beantragen. Die Durchführung erfolgt durch die Integrationsfachdienste.
- Länderspezifische Vorgaben/Anforderungen sind nicht vorhanden.
.
Länderspezifische Umsetzungshilfen und mögliche Nachweisführung
Ergänzend gelten die Regelungen der Arbeitsanweisung Unterstützte_Beschäftigung_§55_ AZ-4I-IFD-6-2024.
- Länderspezifische Umsetzungshilfen sind nicht vorhanden.
, multiple selections available,
Related content
2.1.1 Aufgaben des Integrationsfachdienstes
2.1.1 Aufgaben des Integrationsfachdienstes
More like this
3.2.2 Vermittlung
3.2.2 Vermittlung
Read with this
3.2.2 Vermittlung
3.2.2 Vermittlung
More like this
2.2.5 Regionale Vereinbarungen
2.2.5 Regionale Vereinbarungen
More like this
2.3.1 Örtliche Zuständigkeit
2.3.1 Örtliche Zuständigkeit
More like this
3.4.3 Einschaltung des IFD im Kündigungsschutzverfahren
3.4.3 Einschaltung des IFD im Kündigungsschutzverfahren
More like this